
„Gruselfaktoren in Unternehmen“ Teil 3
Mangelnde Wahrnehmung und deren Folgen – Manchmal verschwinden Menschen nicht, weil sie gehen, sondern weil niemand mehr wirklich hinsieht.
In vielen Teams werden engagierte Mitarbeitende übersehen, obwohl sie Tag für Tag ihr Bestes geben.
Dieser Beitrag zeigt, warum das passiert und wie du als Führungskraft dafür sorgen kannst, dass Menschen wieder sichtbar, motiviert und wertgeschätzt werden.
Wenn der Mensch übersehen wird
Die Mitarbeiterin ist kompetent, zuverlässig und engagiert. Seit Jahren im Team.
Erledigt ihre Aufgaben still, gewissenhaft, unauffällig und „brav“.
Sie ist immer da, aber niemand sieht sie wirklich.
Keine individuelle Wahrnehmung. Kein Feedback. Kein Danke. Keine Entwicklungsgespräche.
Nur Aufgaben, Anweisungen, Abläufe, Erwartungen.
Und so wird sie nach und nach unsichtbar.
Zuerst in Meetings. Dann im Büro.
Und irgendwann auch innerlich.
Das geschieht selten plötzlich, sondern meist still, schleichend und völlig unbemerkt.
Gründe gibt es viele: Zeit- und Leistungsdruck, Fokus auf Zahlen statt auf Menschen, fehlende Wahrnehmung oder einfach zu wenig Interesse an den einzelnen Mitarbeitern oder mangelnde Kommunikation .
Doch die Folgen sind gravierend. Für das Unternehmen, für das Team, für dich als Führungskraft und für die einzelne Person.
Denn wo Menschen nicht gesehen werden, verlieren sie nicht nur Motivation – sie verlieren irgendwann auch sich selbst.
Unsichtbarkeit ist kein Problem der Mitarbeiter – sondern ein Führungsdefizit
Viele Führungskräfte bemerken erst, dass jemand „verschwunden“ ist, wenn es zu spät ist.
Wenn Engagement schwindet, Kreativität versiegt oder eine Kündigung auf dem Tisch liegt.
Dabei beginnt alles mit etwas scheinbar Kleinem:
Ein nicht wahrgenommener Beitrag.
Eine fehlende Wertschätzung.
Ein ungesagtes Danke.
Führung heißt, Menschen zu sehen und nicht nur die Ergebnisse.
Wertschätzung, Anerkennung und ehrliches Feedback sind kein „Nice-to-have“, sondern der wichtigste Treibstoff für Motivation, Bindung und Entwicklung.
Führung heißt: Menschen sichtbar machen
Wahre Führungspersönlichkeiten wissen, dass echtes Interesse und Wahrnehmung der Individualität kostbare Schlüssel sind – nicht nur für Leistung, sondern für Sinn und Potenzialnutzung.
Wertschätzung kostet wenig Zeit, aber bringt enorme Wirkung.
Ein ehrliches Danke, ein kurzes Gespräch oder ein aufrichtiges Interesse am Menschen hinter der Rolle kann Motivation neu entfachen.
Führung bedeutet, den Blick bewusst zu heben: weg von To-do-Listen, hin zu den Menschen, die sie täglich umsetzen.
Denn nur wer gesehen wird, kann wachsen.
Und nur wer wächst, bleibt motiviert und engagiert.
Reflexion für Führungskräfte
- Wann hast du zuletzt deinen Teammitgliedern ehrliche Anerkennung ausgesprochen?
- Wen nimmst du vielleicht nur in seiner Rolle und nicht als Mensch wahr?
- Was kannst du tun, damit jemand in deinem Umfeld wieder sichtbar wird und spüren kann, dass er dir wichtig ist?
Führung beginnt mit der individuellen Wahrnehmung jedes Einzelnen.
Nicht im Kontrollieren und nicht im Bewerten.
Sondern im ehrlichen, interessierten und menschlichen Hinschauen.
Fazit: Sichtbarkeit ist Wertschätzung in Aktion
Unsichtbare Mitarbeitende entstehen dort, wo Aufmerksamkeit fehlt.
Doch genau hier beginnt deine größte Einflussmöglichkeit als Führungskraft:
Im bewussten Sehen, in der echten Wahrnehmung, im ehrlichen Gespräch, in der kleinen Geste, die zeigt: Ich nehme dich wahr und du bist mir wichtig.
Ich unterstütze Führungskräfte und Teams dabei, wieder in echten Kontakt zu kommen: mit sich selbst und miteinander.
Denn Sichtbarkeit ist der erste Schritt zu Vertrauen, Motivation und Wirksamkeit.
Sobald du für deinen nächsten Entwicklungsschritt bereit bist und dir sinnvolle Unterstützung wünschst, bin ich sehr gerne für dich da.
Inspirierende Grüße – damit Unsichtbare wieder gesehen werden.
Deine Maja Ambros
Coach | Trainerin | Mediatorin mit Fokus auf Kommunikation, Leadership und Konfliktlösung
Du bist bei LinkedIn? Hinterlasse gerne einen Kommentar zu diesem Beitrag.
